Bei der Vorbereitung einer Reise stellt sich die Frage, wie viel Gepäck man mitnehmen kann. Besonders bei Flugreisen ist es wichtig, sich über die Bestimmungen des jeweiligen Airlines zu informieren: Wie groß und schwer darf das Handgepäck sein? In diesem Artikel werden wir uns mit dieser Frage beschäftigen und einen Blick auf die Handgepäckrichtlinien der bekanntesten Airlines werfen.
Das Handgepäck, das Sie an Bord eines Flugzeugs mitnehmen dürfen, ist normalerweise auf ein Gepäckstück mit den Maßen 55 x 40 x 20 cm (Gesamtmaße: 115 cm) und ein separates Handgepäckstück (z.B. eine Handtasche oder ein Laptop) begrenzt. Die Gewichtsbeschränkung für das Handgepäck beträgt je nach Fluggesellschaft 8 kg oder 10 kg.
Was gilt als Handgepäck im Flugzeug?
Die meisten Fluggesellschaften erlauben ein Handgepäckstück mit den Abmessungen von maximal 55 cm × 40 cm × 20 cm. Je nach gewählter Buchungsklasse können auch mehrere Handgepäckstücke oder eine zusätzliche Handtasche bzw. Laptop-Tasche erlaubt sein. Um sicherzustellen, dass das Handgepäck den Vorschriften entspricht, sollten die Anforderungen der Fluggesellschaft beim Buchen des Flugs überprüft werden.
Handgepäck darf maximal 50 cm x 40 cm x 25 cm messen, Griffe und Rollen inbegriffen, und das Maximalgewicht sollte 10 kg nicht überschreiten. Diese Kriterien wurden kürzlich von der IATA konkretisiert.
Was passiert wenn das Handgepäck zu groß ist
Bei Nichteinhaltung der Handgepäck-Regeln muss eine Gebühr in Höhe von 35 Euro entrichtet werden: Zu großes oder zu viel Gepäck muss zur Verladung in den Frachtraum gekennzeichnet werden. Nicht regelkonformes Gepäck ist zahlungspflichtig.
Bei Flugreisen dürfen Gegenstände wie Cremes, Salben und Lotionen, Mascara, flüssiges Make-Up, Lipgloss und Lippenstift, Zahnpasta, Deoroller, Rasierschaum, Shampoo, Haargel, Nagellack, Parfüm, Öl, Puder, Einwegrasierer und Nagelschere, Nagelknipser und Nagelfeile in einer Menge von bis zu 100ml ins Handgepäck mitgenommen werden. Seit dem Jahr 1806 gilt diese Regelung.
Wie groß darf mein Handgepäck im Flugzeug sein?
Bei Flügen darf jeder Passagier ein Handgepäckstück mit sich an Bord nehmen. Das Gewicht darf 8 kg nicht überschreiten und die Maße sollten nicht größer als 55 x 40 x 23 cm sein. Ausgenommen sind faltbare Kleidersäcke.
Jeder Passagier darf ein Handgepäckstück (Rucksack, Tasche oder Koffer) mit an Bord nehmen. Es muss im Gepäckfach über den Sitzen oder unter dem Vordersitz verstaut werden können. Meistens ist ein Maximalgewicht von 8 kg vorgeschrieben.
Sind 8kg Handgepäck viel?
Beim Verreisen ist es wichtig zu wissen, dass die meisten Airlines ein Handgepäckstück mit einem Maximalgewicht von 8 kg und einen weiteren Gegenstand mit maximal 2 kg akzeptieren. Somit ist das Gesamtgewicht des Handgepäcks auf 10 kg begrenzt. Ein Rucksack, Koffer oder eine Tasche können als Handgepäckstück dienen und eine Handtasche, Tüte oder ähnliches als weiteren Gegenstand.
Ja, man kann zusätzlich zu seinem Handgepäck eine Handtasche mit an Bord nehmen. In den Reiseklassen Economy und Premium Economy sind ein Handgepäckstück und ein persönlicher Gegenstand wie eine kleine Handtasche, eine kleine Laptoptasche oder ein kleiner Rucksack erlaubt.
Was darf in 10 kg Handgepäck
Flugpassagiere, die mehr als 10 kg Handgepäck mit sich führen, müssen es kostenpflichtig aufgeben. Dies kostet ab 10€ pro Gepäckstück. Mit dem Priority Tarif (ab 6€) ist jedoch ein Handgepäckskoffer mit max. 10 kg Gewicht und den Maßen 55 x 40 x 20 cm und zusätzlich eine Tasche (max. Maße 35 x 20 x 20 cm) erlaubt.
Bei der Auswahl der Airline, mit der man reisen möchte, ist es wichtig, sich über die Maße des Handgepäcks zu informieren. Generell gelten die Maße der IATA, also 55 cm Höhe + 40 cm Breite + 20 cm Tiefe (in Ausnahmen: 56 cm Höhe + 45 cm Breite + 26 cm Tiefe). Eine Faustregel hierbei ist, dass die Summe der drei Maße nicht überschritten werden sollte. Weitere relevante Informationen findet man unter dem Eintrag 1206.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas ist freies Handgepäck?
Kleines Handgepäckstück pro Person erlaubt: Maximale Größe 45 x 36 x 20 cm (einschließlich Griffe und Räder) und muss unter den Vordersitz passen.
Flugpassagiere dürfen weiterhin Flüssigkeiten in kleinen Mengen im bekannten 1-Liter-Beutel mitnehmen. Jedes Behältnis darf ein Volumen von bis zu 100 ml und der Beutel ein Fassungsvermögen von bis zu 1 Liter haben. Der Beutel muss durchsichtig und wieder verschließbar sein.
Wird Handgepäck wirklich gewogen
Wenn man am Schalter eincheckt, wird einem das Handgepäck meistens schon gewogen. Dadurch ist es schwieriger, sich an groben Regelverstößen zu versuchen. Allerdings sind kleine Schummeleien, wie zum Beispiel bei Ryanair, noch möglich. Oft reicht der Platz in der Kabine auch dann nicht aus, wenn alle Passagiere sich an die Regeln halten.
Rucksackgröße für Handgepäck: Die Größe eines Rucksacks, der als Handgepäck durch die meisten Fluggesellschaften zugelassen ist, ist nicht einheitlich festgelegt. Die International Air Transport Association (IATA) empfiehlt jedoch eine Summe aus Länge, Breite und Höhe von 115 cm.
Ist Deo im Handgepäck erlaubt?
Beim Handgepäck dürfen Sie Deodorant und Parfum mit einem Fassungsvermögen von maximal 100 ml transportieren. Achten Sie darauf, dass die Flüssigkeiten fest verschlossen sind, damit der Duft nicht entweicht und andere Passagiere nicht belästigt werden.
Achte bei deiner Reise darauf, viel Kleidung mitzunehmen. Obwohl es am Abreisetag und bei der Ankunft etwas zu warm werden kann, solltest du die schwersten Kleidungsstücke anziehen, die du mitnehmen möchtest. Da die meisten Fluggesellschaften ein Handgepäcklimit von 7 – 13 Kilo haben, zählt jedes Kilo.
Wie viele 1 Liter Beutel im Handgepäck
Flughafensicherheitsmaßnahmen beschränken den Mitnahme des 1-Liter-Beutels auf einen Beutel pro Fluggast. Flüssigkeiten über 100 ml, die nicht Duty free an einem Flughafen oder an Bord eines Luftfahrzeuges erworben wurden oder unter 100 ml außerhalb des 1-Liter-Beutels, dürfen nicht im Handgepäck mitgeführt werden.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass Handgepäck immer kostenlos sein muss. Obwohl die International Air Transport Association (IATA) empfiehlt, dass Handgepäck maximal 56 x 45 x 25 Zentimeter groß und nicht schwerer als 8 Kilo sein sollte, bestimmt jede Fluggesellschaft selbst, was als zulässige Größe und Gewicht des Gepäcks gilt.
Welche Taschen gelten als Handgepäck
Flugregeln: Wenn man eine Tasche mit den Maßen 40x30x20 Zentimeter mitnehmen möchte, ist das kostenlos. Ein Rollkoffer mit den Maßen 55x40x23 Zentimeter muss aber Priority Boarding dazubucht werden. Ein Gepäckstück bis zu zehn Kilogramm kann am Schalter ab sieben Euro aufgegeben werden.
Beim Fliegen sollte man auf das Gewicht des Handgepäcks achten. Egal ob Koffer, Reisetasche oder Rucksack, das Maximalgewicht ist meist auf 10 kg begrenzt. Zusätzlich erlauben die meisten Fluggesellschaften eine Handtasche oder Laptoptasche als Begleitgepäck.
Welcher Rucksack zählt als Handgepäck
Achte beim Kauf eines Rucksacks für dein Handgepäck auf die Maße. Die meisten Fluglinien erlauben Handgepäckstücke in den Maßen 55 x 35 x 20 cm. Damit du den erlaubten Stauraum maximal ausnutzen kannst, solltest du dir einen Rucksack mit diesen exakten Maßen kaufen.
Auf eine Woche Urlaub zu gehen bedeutet, dass man nur die Kleidungsstücke in den Koffer packen muss, die man auch wirklich braucht. Wir sollten uns deshalb unsere Lieblingsoutfits heraussuchen und nur diese und noch zwei bis drei weitere Oberteile einpacken. Da wir meistens sowieso den ganzen Tag in Bikini, Badeshorts oder einem kurzen Kleidchen am Strand verbringen, reichen drei bis vier komplette Outfits meist aus.
Was sollte im Handgepäck nicht fehlen
Verschließbare Zip-Beutel sind sehr praktisch, da sie sicherstellen, dass Flüssigkeiten nicht auslaufen. Wenn du auf deinem Flug kein „Vanity-Set“ bekommst, ist es hilfreich, Zahnputzzeug, Bürste oder Kamm, Deo, Haargummi, Handcreme, Labello, Tampons und Taschentücher im Handgepäck mitzuführen, um eine angenehme Reise zu gewährleisten.
Es ist erlaubt, verschreibungspflichtige Medikamente in Pulver-, Tabletten- oder Aerosolform mitzuführen, jedoch ist eine ärztliche Bestätigung erforderlich, welche jedoch nicht garantieren kann, dass die Medikamente mitgeführt werden dürfen. Daher ist es dringend empfohlen, vorher mit den zuständigen Behörden Kontakt aufzunehmen.
Wie verpacke ich Medikamente im Handgepäck
Flüssige Medikamente, die in Behältnissen von maximal 100 ml abgefüllt sind, dürfen im Handgepäck mitgeführt werden. Diese dürfen dann auch in den Plastikbeutel zu den anderen Flüssigkeiten gepackt werden. Sollte das nicht ausreichen, so ist es notwendig, eine Bescheinigung des Arztes vorzuzeigen.
Rucksäcke werden von den meisten Fluggesellschaften als Handgepäck akzeptiert. Allerdings gibt es in Bezug darauf keine expliziten Regelungen. Es ist ratsam, vor dem Flug die Richtlinien der jeweiligen Airline zu überprüfen, um eine korrekte Handgepäck-Mitnahme zu gewährleisten.
Was darf man mit ins Flugzeug nehmen essen
Alles feste Essen kann im aufgegebenen Gepäck mitgenommen werden. Flüssiges oder gelartiges Essen ist jedoch nicht erlaubt, wenn es im Handgepäck transportiert wird.
Flugreisende in der EU müssen beim Handgepäck beachten, dass Flüssigkeiten nur in Behältern mit maximal 100 Millilitern mit ins Flugzeug genommen werden dürfen. Dazu gehören Cremes, Zahnpasta, Frischkäse oder Lipgloss.
Fazit
Das maximale Maß für das Handgepäck im Flugzeug beträgt in der Regel 55 x 40 x 23 cm, wobei das Gewicht je nach Airline variieren kann. Einige Airlines erlauben ein Gewicht von bis zu 10 kg, andere schränken es auf 8 kg ein. Einige Airlines erlauben auch kleinere Handgepäckstücke, die nicht größer als 35 x 20 x 20 cm sind.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Größe des Handgepäcks im Flugzeug von den jeweiligen Fluggesellschaften und Flugzeugtypen abhängt. Daher ist es ratsam, sich vor dem Flug über die Richtlinien der jeweiligen Airline zu informieren, um eine reibungslose Abfertigung zu gewährleisten.