Bei einer Flugreise stellt sich für viele Menschen die Frage, was sie im Handgepäck transportieren dürfen. Wenn es sich dabei um Lebensmittel handelt, ist es besonders wichtig, sich über die Bestimmungen des jeweiligen Airlines zu informieren. In diesem Artikel werden wir uns genau damit beschäftigen und erklären, was man ins Handgepäck nehmen darf, wenn es sich um Lebensmittel handelt.
Lebensmittel, die nicht flüssig sind, dürfen in das Handgepäck aufgenommen werden. Dazu zählen Lebensmittel wie Kekse, Kuchen, Trockenobst, geräucherter Fisch, Schokolade, Käse, Nüsse und getrocknete Früchte. Flüssige Lebensmittel wie Joghurt, Säfte, Marmeladen und Saucen sind jedoch nicht erlaubt.
Welche Lebensmittel dürfen nicht ins Flugzeug?
Beim Einpacken von Essen ins Handgepäck ist es wichtig, Einfuhrverbote in die EU zu beachten. Verderbliche Lebensmittel wie Fleisch, Wurstwaren, Milch, Käse und Eier dürfen aus verschiedenen Ländern nicht per Flugzeug nach Europa transportiert werden. Diese Einschränkungen gelten sowohl für Handgepäck als auch für Koffer.
Verpflegung wie belegte Brötchen, Süßgebäck oder Kuchen können problemlos im Handgepäck mit in das Flugzeug genommen werden. Viele Lebensmittel enthalten Flüssigkeiten, deswegen stellt man sich häufig die Frage, ob sie im Handgepäck erlaubt sind. Die Antwort ist ja – solange die Lebensmittel die Sicherheitsbestimmungen erfüllen, sind sie in der Regel erlaubt.
Sind Süßigkeiten im Handgepäck erlaubt
Es ist erlaubt, feste Lebensmittel wie Brot, Schokolade und andere Lebensmittel in das Handgepäck mitzunehmen. Diese Art von Gegenständen müssen jedoch den geltenden Höchstgrenzen für die Größe und das Gewicht der Gepäckstücke entsprechen.
Aufgrund der Frische und des Geruchs sollten an Bord eines Flugzeuges sehr geruchsintensive Lebensmittel wie Fisch, Wurst und Käse nicht mitgenommen werden. Auch auf scharfe Gewürze und stark riechende Lebensmittel wie Knoblauch oder Zwiebeln sollte verzichtet werden, da sie andere Passagiere stören können. Lebensmittel, die sich leicht zu einem Brei zerdrücken lassen, sollten am besten auch zuhause gelassen werden, da sie eine Sauerei verursachen können.
Kann ich Käse im Handgepäck mitnehmen?
Camembert und andere Weichkäsesorten sind Flüssigkeiten und müssen daher im Aufgabegepäck transportiert werden. Hartkäsesorten wie Parmesan können ohne Probleme im Handgepäck mitgenommen werden. Öl ist zwar dicker als Wasser, aber auch hier gilt die 100-Milliliter-Regel.
Bei einer Reise ins Ausland sollte man sich vorher über bestehende Einfuhrbeschränkungen für Lebensmittel informieren, da es je nach Reiseland unterschiedliche Regelungen gibt. Grundsätzlich sind feste Lebensmittel wie Brote, Schokolade, Kekse, Nüsse oder Nudeln im Handgepäck erlaubt. Verderbliche Lebensmittel sollten jedoch besser nicht mitgenommen werden, da es in vielen Ländern Einfuhrbeschränkungen gibt.
Welche Süßigkeiten darf man mit ins Flugzeug nehmen?
Süßigkeiten und andere Produkte, die nur wenig Sahne oder Milch enthalten (z.B. Schokolade, Sahnebonbons, Kekse) dürfen sowohl im Handgepäck als auch im Aufgabegepäck mitgenommen werden. Auch andere tierische Erzeugnisse wie Honig sind erlaubt, allerdings sind im Handgepäck maximal nur 100 ml erlaubt.
Fluggäste dürfen Flüssigkeiten in geringen Mengen in einem 1-Liter-Beutel mitnehmen. Dabei muss jedes Einzelbehältnis ein Volumen von maximal 100 ml haben und der Beutel muss durchsichtig und wieder verschließbar sein.
Was ist nicht erlaubt im Handgepäck
Auf Flügen ist es strengstens verboten, Waffen jeglicher Art im Handgepäck mitzuführen. Dies betrifft unter anderem Spielzeugwaffen, Luftdruck- und CO2-Waffen, Signalpistolen, Schleudern, Katapulte sowie Geräte, die zur Betäubung dienen, wie Pfeffer- oder Tierabwehrsprays.
Beim Mitbringen von Mitbringseln aus dem Ausland nach Deutschland sollten beliebte, kostengünstige Dinge wie Tee, Honig und Gewürze bevorzugt werden. Es ist kein Problem, diese Dinge nach Deutschland mitzunehmen. Allerdings dürfen keine Lebensmittel mitgebracht werden, die tierische Erzeugnisse beinhalten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKann man Essen mit durch die Sicherheitskontrolle nehmen?
Bei festen Lebensmitteln ist es kein Problem, diese mit zum Gate und ins Flugzeug zu nehmen. Dazu zählen Obst, Gemüse, Brote, Kekse und Schokolade. Achten Sie jedoch darauf, dass keine flüssigen Produkte als Füllung oder Aufstrich enthalten sind.
Keine Feuerwaffen, Pfeffersprays oder Messer mit einer Klingenlänge von über sechs Zentimetern dürfen ins Handgepäck genommen werden. Darüber hinaus sind auch Gegenstände verboten, bei denen die Gefahr nicht offensichtlich ist.
Was nehmt ihr zum Essen mit ins Flugzeug
Gemüse und Obst sind die besten Optionen, wenn man unterwegs Hunger hat. Man muss nicht unbedingt eine warme Mahlzeit essen, sondern kann sich auch mit einem Apfel oder ein paar Erdbeeren zufriedengeben. Brötchen vom Flughafenbäcker oder Streuselkuchen von Oma sind ebenfalls eine gute Alternative.
Heute sollte ich beim Packen meines Handgepäcks daran denken, dass ich feste Speisen wie belegte Brote, Obst, Gemüse, Müsliriegel, Kuchen und Gebäckstücke mitnehmen darf. Auch Snacks vom Flughafenimbiss sind erlaubt.
Welche Getränke darf man mit ins Flugzeug nehmen?
Gemäß den aktuellen Sicherheitsanforderungen ist es Fluggästen erlaubt, Flüssigkeiten in kleinen Mengen mitzunehmen. Die Einzelbehältnisse dürfen ein Volumen von maximal 100 ml haben, der Beutel selbst darf ein Fassungsvermögen von bis zu 1 Liter haben. Zudem muss der Beutel durchsichtig und wieder verschließbar sein.
Bei Flugreisen können bis zu 100ml der oben genannten Produkte im Handgepäck mitgenommen werden. Dazu gehören Cremes, Salben & Lotion, Mascara, flüssiges Make-Up, Lipgloss & Lippenstift, Zahnpasta, Deoroller und Rasierschaum, Shampoo, Haargel und Nagellack, Parfüm und Öl, Puder sowie eine Nageschere, Nagelknipser, Nagelfeile und Einwegrasierer. Dies gilt seit dem 18. Juni 2020.
Ist Marmelade Flüssigkeit Flugzeug
Flüssige Aufstriche und Soßen wie Hummus, Marmelade, Erdnussbutter oder Ketchup sind im Handgepäck nicht erlaubt. Sie fallen unter die gleichen Bestimmungen wie Wasserflaschen und Handcreme.
Bei der Mitnahme von flüssigem Essen im Handgepäck sollte man darauf achten, dass es separat verpackt und in Behältern abgefüllt ist, die maximal 0,1 Liter fassen. Dazu zählen z.B. Suppe, Joghurt etc. Andernfalls kann es zu Problemen beim Check-In kommen.
Ist das Essen im Flugzeug kostenlos
Es lohnt sich, bei Kurz- und Mittelstreckenflügen vorzubestellen! Ab 4,49 Euro gibt es ein Gericht inklusive eines kostenfreien Snacks und Getränk (Wasser oder Orangensaft). Die Onboard-Speisekarte bietet ein breites Angebot an Snacks, Sandwiches und Tapas ab 2,20 Euro, 5 Euro und 7 Euro an.
Wenn der Durst groß ist, sollte man höflich beim Kabinenpersonal nachfragen, ob man eine ganze Flasche Wasser erhalten kann. In der Regel wird dieser Wunsch erfüllt, aber falls nicht, kommt der Flugbegleiter kurze Zeit später und schenkt kostenlos nach.
Wie viel essen darf man ins Flugzeug mitnehmen
Flüssiges und gelartiges Essen darf nicht mitgeführt werden, wenn es sich im Handgepäck befindet. Alles, was fest ist, ist jedoch erlaubt. Im aufgegebenen Gepäck dürfen Sie alles mitnehmen, von festem zu flüssigem Essen.
Handgepäck darf maximal 50 cm x 40 cm x 25 cm messen, Griffe und Rollen inbegriffen und darf ein Gewicht von 10 kg nicht überschreiten. Diese Kriterien wurden kürzlich von der IATA konkretisiert.
Wie viel Medikamente im Handgepäck
Alle Medikamente in fester Form, also als Tabletten, sind im Handgepäck während der Flugreise erlaubt. Es ist keine besondere Erlaubnis nötig, solange die Menge nicht die erlaubte Höchstmenge überschreitet.
Flüssigkeiten im Handgepäck müssen in Behältern mit maximal 100 Millilitern und in einem durchsichtigen Plastikbeutel transportiert werden, um Terroranschläge zu verhindern. Diese Richtlinien wurden in der EU erlassen und betreffen alle Reisenden.
Was muss man beim Handgepäck auspacken
Verstauen Sie alle Inhalte Ihrer Hosentaschen, Ihr Mobiltelefon und Ihre Armbanduhr in Ihrem Handgepäck oder in der Jacke! Nehmen Sie größere elektronische Gegenstände (Laptops, Tablets, medizinische Geräte) und den 1-Liter-Beutel vor der Kontrolle aus dem Handgepäck heraus und stellen Sie sie getrennt davon bereit!
Medikamente im Flugzeug mitzunehmen ist eine gute Option, um sicherzustellen, dass man auf Reisen versorgt ist. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun: im Hand- oder im Reisegepäck. Beim Verpacken der Medikamente ist es wichtig, sie in Gruppen aufzuteilen, in diejenigen, die man dringend und regelmäßig benötigt, und in solche, die man nicht dringend braucht.
Wie groß darf der Beutel für Flüssigkeiten im Handgepäck sein
Alle Flüssigkeiten, die ins Handgepäck müssen, müssen in einem transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel transportiert werden. Das Volumen des Plastikbeutels darf dabei höchstens einen Liter betragen und diese Regelung ist in der EU-Verordnung festgeschrieben.
Flugbegleiter trinken im Flugzeug kein heißes Wasser. Es wird empfohlen, niemals Getränke zu sich zu nehmen, die mit heißem Wasser zubereitet wurden, da es ein höheres Risiko für Krankheiten gibt. Stattdessen trinken sie Kaffee und Tee, aber nicht unbedingt die übliche Variante.
Fazit
Im Handgepäck dürfen Lebensmittel, die nicht flüssig sind, mitgenommen werden, solange sie nicht gefährlich sind. Dabei zählen zum Beispiel feste Nahrungsmittel wie Kekse, Frucht und Trockenobst, aber auch Pausenbrot, Schokolade, Kuchen, Backwaren und andere nicht-flüssige Lebensmittel. Flüssige Lebensmittel, wie Marmelade oder Honig, müssen hingegen in die Aufgabegepäckstücke gepackt werden.
Es ist erlaubt, eine begrenzte Menge an Lebensmitteln im Handgepäck zu transportieren, solange diese den Regeln des zuständigen Flughafens entsprechen. Allerdings sollten Passagiere beachten, dass Lebensmittel, die Flüssigkeiten oder eine längere Haltbarkeit aufweisen, entweder nicht erlaubt sind oder besondere Vorschriften erfüllen müssen.