Die meisten von uns haben schon einmal ein Flugzeug genommen und wissen, dass es einige Regeln gibt, was man im Handgepäck mitführen darf und was nicht. Viele von uns wissen aber nicht, welche Gegenstände zulässig sind und welche nicht. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich damit beschäftigen, was man im Handgepäck mitführen darf und was nicht.
Es gibt einige Einschränkungen, die Sie bei der Mitnahme Ihres Handgepäcks beachten müssen. Sie dürfen Flüssigkeiten in Flaschen mit einem Fassungsvermögen bis zu 100 ml pro Flasche mitführen. Dazu gehören Getränke, Parfüms, Cremes, Lotions, Sprays, Gels, Pasten und ähnliche Flüssigkeiten. Diese Gegenstände müssen in einer transparenten, verschließbaren Plastiktüte mit einem Fassungsvermögen von max. 1 Liter verstaut sein. Weiterhin dürfen Sie nur kleine elektrische Geräte mitnehmen, z.B. Laptop, Kamera, Handy, Rasierer, aber auch Kochgeschirr und andere Gegenstände. Lebensmittel, die nicht flüssig sind, dürfen ebenfalls mitgenommen werden. Waffen und gefährliche Gegenstände sind allerdings verboten.
Was darf man zusätzlich zum Handgepäck mitnehmen?
Beim Einchecken am Flughafen ist es erlaubt noch ein Handgepäck, wie eine Handtasche, eine Decke, ein Schirm, ein Gehstock, eine Kamera, ein Laptop, Babynahrung oder Bücher, mitzunehmen. Diese Gegenstände müssen nicht in der Tasche oder dem Koffer verstaut werden.
Beim Handgepäck sind EU-weit Waffen aller Art, Taschenmesser und andere Messer mit einer Klingenlänge von mehr als sechs Zentimetern, sowie spitze Gegenstände wie Nagelfeilen, Scheren, Stricknadeln und Korkenzieher tabu. Diese Gegenstände sollten, ebenso wie größere Mengen Flüssigkeiten, lieber im Koffer aufgegeben werden.
Ist eine Handtasche zusätzlich zum Handgepäck erlaubt
In den Reiseklassen Economy und Premium Economy ist es erlaubt ein Handgepäckstück und ein persönlicher Gegenstand wie eine kleine Handtasche, eine kleine Laptoptasche oder ein kleiner Rucksack mitzunehmen.
Flüssigkeiten in Behältnissen mit einem Fassungsvermögen unter 100 ml dürfen weiterhin nur innerhalb des bekannten 1-Liter-Beutels mitgenommen werden. Der Beutel muss durchsichtig, wieder verschließbar und ein Fassungsvermögen von bis zu einem Liter haben.
Ist Deo im Handgepäck erlaubt?
Beim Transport von Parfum oder Deodorant im Handgepäck dürfen Sie einen Behälter mit maximal 100 ml Fassungsvermögen verwenden. Stellen Sie sicher, dass der Behälter fest verschlossen ist, um zu verhindern, dass der Duft andere Passagiere stört.
Es ist kostenpflichtig ein Handgepäck von 10 kg und den Maßen 55 x 40 x 20 cm aufzugeben (ab 10€). Im Priority Tarif sind ein Koffer mit den Maßen 55 x 40 x 20 cm sowie eine Tasche mit den maximalen Maßen von 35 x 20 x 20 und 10 kg Gewicht erlaubt (ab 6€).
Sind Medikamente im Handgepäck erlaubt?
Bei der Mitführung verschreibungspflichtiger Medikamente in Pulver-, Tabletten- oder Aerosolform ist eine ärztliche Bestätigung erforderlich. Diese garantiert jedoch nicht, dass die Medikamente mitgeführt werden dürfen. Daher sollte immer vorab mit den zuständigen Behörden gesprochen werden, um sicherzustellen, dass die Mitführung erlaubt ist.
Auf Flügen ist es erlaubt, bis zu 100 ml von verschiedenen Produkten im Handgepäck mitzuführen. Dazu gehören Cremes, Salben und Lotionen, Mascara, flüssiges Make-up, Lipgloss und Lippenstift, Zahnpasta, Deoroller und Rasierschaum, Shampoo, Haargel und Nagellack, Parfüm und Öl, Puder, Einwegrasierer, Nageschere, Nagelknipser und Nagelfeile. Dies gilt seit dem 18. Juni 2006.
Wie viel Medikamente im Handgepäck
Alle Medikamente in fester Form, also als Tabletten, dürfen ohne Einschränkungen im Handgepäck mit auf Flugreisen genommen werden.
Bei einem Flug sollten die Gepäckstücke, die in die Kabine mitgenommen werden, die Fluglinien-Richtlinien bezüglich der Größe und des Gewichts einhalten. Die Größe beträgt üblicherweise zwischen 55x40x20 cm und 57x54x15 cm. Das maximale Gewicht liegt meist zwischen 8 und 10 Kilogramm.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWie viel kg darf das Handgepäck haben?
Handgepäck muss eine Standardgröße und ein Standardgewicht haben. Laut der IATA darf es maximal 50 cm x 40 cm x 25 cm messen. Griffe und Rollen sind inbegriffen. Das Maximalgewicht darf 10 kg nicht überschreiten.
Fluggesellschaften erlauben meist ein kostenloses Handgepäckstück pro Person. Das Handgepäckstück darf in der Regel ein Gewicht von 8 Kilogramm und die Maße 40x30x20 Zentimeter nicht überschreiten. Wenn ein kleiner Rollkoffer (55x40x23 Zentimeter) mit an Bord genommen werden möchte, muss Priority Boarding hinzubucht werden.
Ist Zahnpasta eine Flüssigkeit
Bei der Mitnahme von Zahnpasta muss man beachten, dass sie trotz ihrer cremigen Konsistenz als Flüssigkeit gilt. Daher darf man nur eine Zahnpasta mit einer maximalen Größe von 100 ml (Die Standardgröße einer durchschnittlichen Zahnpastatube beträgt 75 ml) mitnehmen.
Kosmetik, die nicht flüssig ist, ist beim Handgepäck ohne Einschränkung erlaubt. Bei flüssiger Kosmetik ist ein Behälter mit max. 100 ml erlaubt. Als Faustregel gilt: Alles, was beim Wurf an die Wand kleben bleiben würde, ist als flüssig zu betrachten. Hierunter fallen beispielsweise Cremes, Mascara und Nagellack.
Warum ZIP Beutel im Flugzeug?
Flüssigkeiten, die im Handgepäck ins Flugzeug mitgenommen werden, müssen in Behältern mit maximal 100 Millilitern sein und in durchsichtigen Plastikbeuteln stecken. Diese Regelung wurde von der EU eingeführt, um zu verhindern, dass Terroristen Explosivstoffe in Flugzeuge schmuggeln.
Bei Handgepäck dürfen bis zu 10 Flüssigkeiten mitgebracht werden, jedes in einer Menge von maximal 100 ml. Diese müssen in einem durchsichtigen Beutel verstaut und beim Sicherheitscheck extra gelagert werden. Shampoo darf also in kleinen Mengen mitgenommen werden.
Ist Mascara eine Flüssigkeit
Bei der Sicherheitskontrolle muss der Beutel mit den Flüssigkeiten separat vorgezeigt werden. Darunter fallen Cremes, Deodorants, Zahnpasta, Parfum, Nagellack und Mascara. Jede Flüssigkeit muss in einer Flasche oder Tube mit einem Fassungsvermögen von maximal 100ml sein und alle Flaschen müssen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit einem Fassungsvermögen von maximal 1 Liter sein.
Kosmetika dürfen problemlos mitgeführt werden, u.a. Parfüm, Deo, Shampoo, Duschgel, Zahnpasta usw. Grundsätzlich ist es bei Flüssigkeiten eher auf die Menge und auf die Verpackung anzukommen, aber dazu später mehr.
Sind 8kg Handgepäck viel
Bei Flugreisen ist es wichtig, das Gepäck so zu planen, dass es den Richtlinien der meisten Airlines entspricht. Diese akzeptieren normalerweise ein Handgepäckstück, wie einen Rucksack, einen Koffer oder eine Tasche mit einem Maximalgewicht von 8 kg und zusätzlich einen weiteren Gegenstand, wie eine Handtasche, Tüte oder ähnliches, mit maximal 2 kg. Somit beträgt das Gesamtgewicht von Handgepäck 10 kg.
Bei der Verladung von zu viel oder zu großem Handgepäck in den Frachtraum muss eine Gebühr in Höhe von 35 Euro gezahlt werden, wenn es nicht den geltenden Bestimmungen entspricht.
Wie viel Kleidung sind 8 kg
Die Lufthansa erlaubt jetzt Gepäckstücke, die bis zu 55 cm x 40 cm x 23 cm groß sind, und bis zu 8 Kilogramm wiegen. Dies ist eine großzügige Erhöhung der erlaubten Gepäckgewichte.
Auf Flüge ist es pro Fluggast auf einen 1-Liter-Beutel für Flüssigkeiten beschränkt. Andere Flüssigkeiten, unabhängig davon ob über oder unter 100 ml, dürfen nicht mitgeführt werden.
Was muss im Handgepäck in den Beutel
Bei der Sicherheitskontrolle müssen Flüssigkeiten, einschließlich Cremes, Deodorants, Zahnpasta, Parfüm und Mascara, separat vorgezeigt werden. Es ist wichtig, dass jeder Behälter nur maximal 100ml enthalten darf. Daher sind nur kleine Flaschen und Tuben erlaubt.
Flugbegleiter trinken im Flugzeug kein heißes Wasser, weil es ein erhöhtes Risiko für die Gesundheit bedeuten kann. Stattdessen trinken sie Kaffee und Tee, die mit kaltem Wasser zubereitet wurden. Daher empfehle ich, dass man zu Hause auch keine Getränke zu sich nimmt, die mit heißem Wasser zubereitet wurden.
Ist Haarspray im Handgepäck erlaubt
Deodorant und Haarspray sind im Handgepäck erlaubt, aber sie müssen wie alle anderen Flüssigkeiten in Behältern mit einer Kapazität von maximal 100 ml transportiert werden. Alle Flüssigkeiten müssen in einem speziellen Flüssigkeitsbeutel verpackt werden.
Beim Verreisen immer wichtige Gegenstände wie Handys, Laptops, E-Zigaretten, Wertgegenstände, Medikamente, Geld, Schlüssel, Pass und natürlich das Flug-Ticket im Handgepäck-Koffer mitnehmen. Dabei ist besonders darauf zu achten, dass Lithium-Ionen-Akkus in Handys und Laptops immer im Handgepäck transportiert werden.
Was muss bei der Sicherheitskontrolle ausgepackt werden
Verstauen Sie sämtlichen Inhalt Ihrer Hosentaschen, Ihr Mobiltelefon und Ihre Armbanduhr in Ihrem Handgepäck oder der Jacke. Nehmen Sie größere elektronische Gegenstände wie Laptops, Tablets und medizinische Geräte sowie den 1-Liter-Beutel bereits vor der Sicherheitskontrolle aus dem Handgepäck!
Der Fluggast muss in der Lage sein, das regelmäßige Einnehmen von Arzneimitteln durch ein Rezept oder ein ärztliches Attest nachzuweisen. Darüber hinaus müssen Medikamente und Nasensprays in einem durchsichtigen, wieder verschließbaren Plastikbeutel verpackt sein. Jeder Fluggast darf maximal einen 1-Liter-Beutel mitnehmen.
Fazit
Du darfst im Handgepäck Gegenstände mitnehmen, die sicher verstaut sind und deren Gesamtgröße die entsprechenden Abmessungen nicht übersteigt. Dazu gehören beispielsweise Kleidung, persönliche Gegenstände (z. B. eine Handtasche) und ein Laptop. Flüssigkeiten, Cremes oder Aerosole, die mehr als 100 ml enthalten, dürfen nur in Behältern mit einem Fassungsvermögen von höchstens 100 ml transportiert werden und müssen in einer transparenten, verschließbaren Plastiktüte aufbewahrt werden. Darüber hinaus dürfen keine Gefahrstoffe oder Gegenstände mitgeführt werden, die als Waffen verwendet werden könnten.
Da verschiedene Gegenstände und Flüssigkeiten in unterschiedlichen Mengen und in verschiedenen Verpackungen im Handgepäck erlaubt sind, ist es wichtig, sich vor dem Flug über die aktuellen Bestimmungen zu informieren, um Probleme beim Einchecken oder beim Boarding zu vermeiden.