Willkommen zu unserem Artikel über das Handgepäck im Flugzeug. In diesem Artikel werden wir uns anschauen, wie groß und schwer das Handgepäck im Flugzeug sein darf. Wir werden einen Blick auf die verschiedenen Richtlinien und Regeln werfen, die Fluggesellschaften aufstellen, damit Passagiere ihr Handgepäck sicher an Bord nehmen können. Darüber hinaus werden wir uns auch anschauen, wie man sicherstellt, dass das Handgepäck den Anforderungen der Fluggesellschaft entspricht und wie man es am besten packt.
Im Allgemeinen darf das Handgepäck bei den meisten Fluggesellschaften ein Gewicht von 8kg (inklusive der Verpackung) und ein Maximum an Länge, Breite und Höhe von 55 x 40 x 20 cm nicht überschreiten. Es kann jedoch je nach Fluggesellschaft variieren, sodass es ratsam ist, sich vorher über die jeweiligen Gepäckbestimmungen zu informieren.
Was gilt als Handgepäck im Flugzeug?
Handgepäckstücke haben in der Regel eine maximale Größe von 55 cm × 40 cm × 20 cm. Abhängig von der Fluggesellschaft und der gebuchten Klasse können auch mehrere Handgepäckstücke oder eine zusätzliche Tasche wie eine Handtasche oder Laptop-Tasche mitgenommen werden.
Flugreisende müssen bei der Beförderung von Handgepäck beachten, dass nur ein Gepäckstück pro Passagier erlaubt ist und das Gewicht nicht mehr als 8 kg betragen darf. Sollte das Handgepäck zu groß oder zu schwer sein, wird es zur Verladung in den Frachtraum gekennzeichnet und muss zusätzlich zum Flugticket separat bezahlt werden. Für nicht regelkonformes Gepäck muss eine Gebühr in Höhe von 35 Euro entrichtet werden.
Wie viel kg darf man als Handgepäck mitnehmen
Handgepäck muss die Standardgröße von 50 cm x 40 cm x 25 cm, einschließlich Griffen und Rollen, nicht überschreiten. Das Maximalgewicht darf 10 kg nicht überschreiten. Die IATA hat diese Kriterien kürzlich konkretisiert.
Bei Flügen mit dem Flugzeug ist es wichtig, das Handgepäck in den vorgegebenen Abmessungen und Gewicht zu halten. Das kleine Handgepäck darf maximal 40 cm x 30 cm x 25 cm und das große Handgepäck 55 cm x 40 cm x 23 cm und 8 kg wiegen.
Kann ich zum Handgepäck noch einen Rucksack mitnehmen?
Bei einer Flugreise ist pro Passagier nur ein Handgepäckstück gestattet. Dieses muss entweder im Gepäckfach über den Sitzen oder unter dem Vordersitz verstaut werden können. Meistens gilt zudem ein Maximalgewicht von 8 kg.
Die meisten Fluggesellschaften erlauben die Mitnahme einer Handtasche oder eines Laptops zusätzlich zum Handgepäck. Allerdings ist die Handhabung dieser Frage von Airline zu Airline unterschiedlich. Vor allem Billigfluglinien sind hier oft sehr streng.
Was darf in 10 kg Handgepäck?
Handgepäck mit den Maßen 55 x 40 x 20 cm und einem Gewicht von 10 kg muss kostenpflichtig aufgegeben werden (ab 10€). Mit dem Priority Tarif (ab 6€) ist es möglich, einen Handgepäckskoffer in den Maßen 55 x 40 x 20 cm und ein Gewicht von 10 kg sowie eine zusätzliche Tasche mit einem maximalen Maß von 35 x 20 x 20 mitzunehmen.
Beim Einchecken am Schalter wird das Handgepäck zunehmend gewogen, um Regelverstöße zu vermeiden. Dennoch lassen sich kleine Schummeleien nicht immer ganz vermeiden, wie bei Ryanair beispielsweise. Oft reicht der Platz in der Kabine selbst dann nicht aus, wenn sich alle Passagiere an die Regeln halten.
Was darf ins Handgepäck 2022
Das Handgepäck darf maximal 100ml des folgenden Inhalts beinhalten: Cremes, Salben & Lotionen, Mascara, flüssiges Make-Up, Lipgloss & Lippenstift, Zahnpasta, Deoroller und Rasierschaum, Shampoo, Haargel und Nagellack, Parfüm und Öl, Puder und eine Einwegrasierer. Die Einhaltung dieser Regeln ist seit dem 18. Juni 2020 gültig.
Bei Flügen mit der Airline ist eine Gepäckstück bis zu den Maximalmaßen von 55 x 40 x 20 cm erlaubt. Zudem kann man eine kleine Tasche oder eine Aktenmappe mit an Bord nehmen, jedoch darf diese nicht die Maße von 35 x 20 x 20 cm überschreiten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWie viel Kilo Darf man im Flugzeug mitnehmen 2022?
Für interkontinentale Flüge beträgt das Freigepäck für Economy Class 1 Gepäckstück bis zu einem Gewicht von 23 kg, für Premium Economy 2 Gepäckstücke jeweils bis zu einem Gewicht von 23 kg und für Business Class 2 Gepäckstücke jeweils bis zu 32 kg.
Bei Gepäck, das du als Handgepäck mit an Bord nimmst, ist es wichtig, die allgemeinen IATA-Maße zu beachten. Diese besagen, dass das Handgepäck maximal 55 cm hoch, 40 cm breit und 20 cm tief sein darf. In Ausnahmefällen kann es auch bis zu 56 cm hoch, 45 cm breit und 26 cm tief sein. Als Faustregel gilt hier: Höhe + Breite + Tiefe = max. Weitere Einträge in Bezug auf das Handgepäck findest du im IATA-Reisehandbuch 1206. Daher ist es sinnvoll, sich vor einer Reise immer bei der jeweiligen Airline zu informieren, welche Maße beim Handgepäck gelten.
Welche Medikamente dürfen ins Handgepäck
Verschreibungspflichtige Medikamente können in Pulver-, Tabletten- oder Aerosolform im Regelfall mitgeführt werden, wobei eine ärztliche Bestätigung erforderlich ist. Obwohl sie nicht garantieren kann, dass die Medikamente tatsächlich mitgeführt werden dürfen, ist es ratsam, vorher mit den zuständigen Behörden Rücksprache zu halten.
Für eine Woche Urlaub brauchst du nicht mehr als drei bis vier komplette Outfits. Leg dir deine Lieblingsoutfits zurecht und pack nur diese und zwei bis drei weitere Oberteile in deinen Koffer. Die meiste Zeit wirst du sowieso in Bikini, Badeshorts und kurzen Kleidchen am Strand liegen.
Was darf im Handgepäck nicht fehlen?
Praktisch für Flüssigkeiten auf Flug- und Weiterreisen sind ein verschließbarer Zip-Beutel. Dieser kann Dinge wie Zahnputzzeug, Bürste oder Kamm, Deo, Haargummi, Handcreme, Labello, Tampons und Taschentücher enthalten. Ob ein „Vanity-Set“ auf dem Flug verfügbar ist, erfährt man meist vorher online.
Bei den meisten Fluglinien darf man ein Handgepäckstück mit den Maßen 55 x 35 x 20 cm mit an Board nehmen. Um den erlaubten Stauraum für dein Handgepäck voll auszunutzen, empfiehlt es sich, einen Rucksack mit genau diesen Maßen zu kaufen.
Welche Taschen gelten als Handgepäck
Auf Flügen der Fluggesellschaft XY ist es möglich, eine Tasche mit den Maßen 40x30x20 Zentimeter kostenlos mitzunehmen. Für einen Rollkoffer mit den Maßen 55x40x23 Zentimeter ist Priority Boarding erforderlich. Gepäckstücke bis zu einem Gewicht von zehn Kilogramm können am Schalter für eine Gebühr ab sieben Euro aufgegeben werden.
Bei der Auswahl des Handgepäcks sollte man die Empfehlungen der IATA befolgen. Die Summe aus Länge, Breite und Höhe darf 115 cm nicht überschreiten. Die Größe des Rucksacks und das Gewicht dürfen je nach Fluggesellschaft variieren, z.B. Lufthansa Handgepäck: 55 x 40 x 23 cm, max 8 kg (Stand 02 April 2018).
Kann man Kleidung im Handgepäck mitnehmen
Auf Reisen ist es wichtig, viel Kleidung mitzunehmen, auch wenn es am Abreisetag und vor allem bei der Ankunft etwas zu warm werden kann. Da man bei vielen Fluggesellschaften zwischen 7 und 13 Kilo Handgepäck mitnehmen kann, zählt jedes Kilo. Es ist daher sinnvoll, die schwersten Kleidungsstücke, die man mitnehmen möchte, schon beim Abreisetag zu tragen.
Flüssige Medikamente im Handgepäck können in Behältnissen von maximal 100 ml mitgeführt werden. Diese können in den Plastikbeutel zu den anderen Flüssigkeiten gepackt werden. Sollten verschreibungspflichtige Medikamente darunter sein, muss die Bescheinigung des Arztes vorgezeigt werden.
Ist eine Umhängetasche Handgepäck
Bei der Flugreise dürfen neben dem normalen Handgepäck ein zusätzliches Gepäckstück in Form einer Damenhandtasche, Laptoptasche oder Kameraequipment mitgenommen werden. Es ist keine Beschränkung beim Gewicht vorhanden, aber jeder muss das Gepäckstück selbst verstauen können.
Für einen kurzen oder mittelgroßen Trip könnten kleine bis mittelgroße Koffer ideal sein. Sie haben ein Fassungsvermögen von etwa 25 bis 50 Liter, was ungefähr 10 kg Gepäck entspricht. Mit dieser Menge an Gepäck kann man einen kurzen Trip unternehmen, ohne allzu viel mitzunehmen.
Ist Zahnpasta eine Flüssigkeit
Bei der Handgepäckkontrolle ist es wichtig, dass man sich daran erinnert, dass Zahnpasta trotz ihrer cremigen Konsistenz als Flüssigkeit gilt. Somit ist die Maximalgröße von 100 ml (Die Standardgröße einer durchschnittlichen Zahnpastatube beträgt 75 ml) zu beachten.
Lufthansa hat das Gewichtslimit für Handgepäck auf 8 Kilo erhöht. Jetzt kann mein Gepäckstück mit Maßen 55 x 40 x 23 cm bis zu 8 Kilo wiegen.
Wann muss ich am Flughafen sein wenn ich online eingecheckt habe
Auf Inlandsflügen reicht eine Stunde Zeitpuffer für den Check-in, wenn man vorher online eincheckt und kein Gepäck aufgeben muss. Bei internationalen Flügen empfehlen Fluggesellschaften mindestens zwei Stunden vor dem Abflug am Flughafen zu sein.
Die folgenden Gegenstände sind an Bord verboten: Waffen und Betäubungsgeräte, spitze und scharfe Gegenstände, Werkzeuge, Sportgeräte/Wanderstöcke, stumpfe Gegenstände, Spreng- und Brandstoffe, Flüssigkeiten über 100ml, Feuerzeuge und Streichhölzer. Weitere Einträge können hinzugefügt werden, wenn nötig.
Ist Haarspray im Handgepäck erlaubt
Deo und Haarspray sind als Handgepäck erlaubt, allerdings müssen sie in Behältern mit max. 100 ml Fassungsvermögen verpackt und im Flüssigkeitsbeutel transportiert werden, genauso wie alle anderen Flüssigkeiten.
Shampoo darf problemlos als Abgabegepäck transportiert werden, ohne eine Mengenbegrenzung. Bei Handgepäckskoffern, die mit in die Kabine genommen werden, ist jede Flasche auf eine Höchstmenge von 100 ml begrenzt, maximal 10 Flaschen.
Zusammenfassung
Das Handgepäck, das mit an Bord eines Flugzeugs genommen werden darf, muss den folgenden Anforderungen entsprechen: Es muss ein Gewicht von bis zu 8 kg haben und eine Größe von 56 x 45 x 25 cm (Höhe x Breite x Tiefe) nicht überschreiten. Zusätzlich darf die Summe der drei Abmessungen 118 cm nicht überschreiten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Handgepäckregeln für Flüge von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft variieren. Daher ist es ratsam, sich vor dem Flug über die jeweiligen Bestimmungen zu informieren, damit man nicht mit einem zu großen oder schweren Handgepäckstück am Flughafen festhängt.